Hybride Lernveranstaltungen 2025
Entdecke die Welt der Fundamentalanalyse durch unsere flexiblen Online- und Präsenzveranstaltungen. Wähle zwischen virtuellen Webinaren und praxisorientierten Workshops vor Ort.
Online-Webinare
Unsere digitalen Formate ermöglichen dir flexibles Lernen von überall. Die interaktiven Sessions kombinieren theoretisches Wissen mit praktischen Fallstudien aus der Finanzwelt.
Bilanzanalyse verstehen
Lerne die Grundlagen der Bilanzinterpretation kennen. Wir analysieren gemeinsam reale Unternehmensbilanzen und diskutieren wichtige Kennzahlen für Investitionsentscheidungen.
Cashflow-Rechnung entschlüsselt
Die Kapitalflussrechnung als Herzstück der Finanzanalyse. In diesem zweistündigen Online-Workshop zeigen wir dir, wie du die wahre finanzielle Stärke von Unternehmen erkennst.
Bewertungsmodelle in der Praxis
Von DCF bis zur Multiplikator-Methode - wir stellen verschiedene Bewertungsansätze vor und üben deren Anwendung an konkreten Beispielen aus dem deutschen Aktienmarkt.
Präsenz-Workshops in Köln
In unseren intensiven Tagesworkshops arbeitest du direkt mit Finanzexperten zusammen. Der persönliche Austausch und die praktischen Übungen vertiefen dein Verständnis der Fundamentalanalyse nachhaltig.
Dr. Marlene Weißenfels
Leitende Finanzanalystin mit über 15 Jahren Erfahrung in der Bewertung von Mittelstandsunternehmen und Konzernstrukturen.
-
09:00
Begrüßung & Einführung
Überblick über die Fundamentalanalyse und ihre Bedeutung für Investitionsentscheidungen
-
10:30
Jahresabschluss-Workshop
Praktische Arbeit mit echten Geschäftsberichten deutscher Unternehmen
-
14:00
Branchenvergleich
Wie unterscheiden sich Kennzahlen zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren?
-
16:00
Abschlussdiskussion
Fragen und Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden
Flexible Teilnahmeoptionen
Jeder lernt anders. Deshalb bieten wir verschiedene Formate an, die sich deinem Zeitplan und deinen Lernpräferenzen anpassen. Alle Veranstaltungen sind aufeinander abgestimmt und ergänzen sich optimal.
Interesse geweckt?
Die Anmeldung für unsere Veranstaltungsreihe startet im März 2025. Alle Events sind auf maximal 25 Teilnehmende begrenzt, um optimale Lernbedingungen zu gewährleisten.
Informationen anfordern