Datenschutzerklärung
omeralystan - Finanzanalyse Plattform
Gültig ab: 15. Januar 2025
1 Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website omeralystan.com. Wir, omeralystan, mit Sitz in der Glockengasse 2, 50667 Köln, Deutschland, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Als Anbieter einer Plattform für fundamentale Finanzanalyse verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und Services.
Verantwortliche Stelle
omeralystan
Glockengasse 2, 50667 Köln, Deutschland
Telefon: +49415288640
E-Mail: info@omeralystan.com
2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten zu unterschiedlichen Zwecken.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, besuchte Seiten, Verweildauer und verwendete Funktionen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel Ihres Besuchs.
Finanzbezogene Präferenzen
Ihre Interessen bezüglich bestimmter Märkte, Anlagestrategien und Analysemethoden zur Personalisierung unserer Services.
Die Erhebung erfolgt zum einen durch Ihre direkte Eingabe bei der Registrierung, Kontaktaufnahme oder Nutzung unserer Services. Zum anderen erfassen wir automatisch bestimmte technische Daten beim Besuch unserer Website durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien.
3 Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu bestimmten, explizit festgelegten und rechtmäßigen Zwecken. Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung ergeben sich aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services, Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Website und Services, Durchführung von Analysen zur Optimierung der Nutzererfahrung und Schutz vor Missbrauch.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Versendung von Newslettern und Marketing-Kommunikation, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen im Finanzbereich.
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.
4 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und anonyme Statistiken über die Website-Nutzung zu erstellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien: Technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Analyse- und Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung ein, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt werden. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.
5 Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu treffen.
Zu unseren Dienstleistern gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider, Analyse-Tools-Anbieter und IT-Support-Unternehmen. Alle Dienstleister mit Sitz außerhalb der EU verfügen über angemessene Datenschutzgarantien, wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis vorliegt und angemessene Schutzmaßnahmen bestehen.
6 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Kontaktdaten und Vertragsinformationen bewahren wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten auf (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende). Nutzungsdaten und technische Logs werden nach spätestens 13 Monaten automatisch gelöscht.
Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet wurden, löschen wir unverzüglich nach Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bestehen. Bei der Löschung Ihres Benutzerkontos entfernen wir alle damit verbundenen personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen.
7 Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an unsere Kontaktdaten wenden.
Ihre Rechte im Überblick:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über alle Sie betreffenden gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Kopien Ihrer Daten.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung in bestimmten Situationen verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Von Ihnen bereitgestellte Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail an info@omeralystan.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Falls Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie außerdem das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Für uns ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
8 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen physischen und digitalen Sicherheitskontrollen. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßig im Datenschutz geschult werden.
Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem Stand der Technik. Backup-Systeme und Notfallpläne gewährleisten die Verfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit Ihrer Daten.
DSGVO-Konformität
Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen vollständig den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und werden regelmäßig von externen Datenschutzexperten überprüft.
9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Services zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren. Kleinere redaktionelle Änderungen teilen wir durch eine Aktualisierung des Datums am Anfang dieser Erklärung mit.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserem Umgang mit personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.